7 Wege zur Verbesserung der männlichen Fruchtbarkeit: Tipps zur Ernährung, Bewegung und Lebensstil, die wissenschaftlich unterstützt werden.

7 Wege, um die Fruchtbarkeit von Männern zu verbessern: Wissenschaftlich fundierte Tipps7 Wege, um die Fruchtbarkeit von Männern zu verbessern: Wissenschaftlich fundierte Tipps

Der Wunsch nach einem Kind kann herausfordernd sein, insbesondere wenn es Schwierigkeiten bei der Empfängnis gibt. Wussten Sie, dass männliche Fruchtbarkeitsprobleme genauso häufig wie weibliche Ursachen auftreten?

Hier finden Sie praktische, wissenschaftlich fundierte Ansätze, um Ihre Fruchtbarkeit zu steigern – und Ihrer Familienplanung näherzukommen.


Was macht gesunde Spermien aus?

Für eine erfolgreiche Befruchtung muss das Sperma gesund sein. Dabei spielen folgende Faktoren eine Rolle:

Konzentration: Mehr als 15 Mio. Spermien/ml Ejakulat gelten als normal.
Beweglichkeit: Mindestens 35 % der Spermien sollten sich aktiv bewegen.
Morphologie: Mindestens 4 % der Spermien sollten eine normale Form aufweisen.

Probleme in einem dieser Bereiche können die Empfängnis erschweren.


7 Tipps, um die Fruchtbarkeit zu steigern

1. Regelmäßige Bewegung 

Sport verbessert die allgemeine Gesundheit und fördert die Spermienproduktion. Besonders effektiv:

  • Krafttraining
  • Laufen

Vermeiden Sie exzessives Radfahren – dies kann die Hoden überhitzen und die Spermienproduktion beeinträchtigen.

2. Alkoholkonsum reduzieren 

✔ Gelegentliches Trinken: Kaum Einfluss auf die Fruchtbarkeit.
✘ Starker, langfristiger Konsum: Senkt die Spermienzahl und stört die Hormone.

3. Vitamin C einnehmen

Dieses Antioxidans schützt Spermien vor Schäden durch oxidativen Stress.

Tipp: Nehmen Sie täglich 1.000 mg Vitamin C – enthalten in Produkten wie Fertilmas, die speziell für Männer mit Kinderwunsch entwickelt wurden.

4. Ausreichend Vitamin D aufnehmen

Vitamin D unterstützt Hormone und die reproduktive Gesundheit.

Empfehlung: 2.000–3.000 IE täglich. Produkte wie Erosmas liefern eine optimale Dosierung dieses wichtigen Vitamins.

5. Stress abbauen

Stress kann die Spermienqualität und Testosteronproduktion beeinträchtigen. Probieren Sie:

  • Meditation
  • Yoga
  • Spaziergänge in der Natur

6. Zinkspiegel optimieren

Zink unterstützt die Spermienproduktion und den Hormonhaushalt.

Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Zink-haltigen Produkten wie Fertilmas für optimale Ergebnisse.

7. Ernährung verbessern

Eine ausgewogene Ernährung mit Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen fördert die Fruchtbarkeit. Nahrungsergänzungen wie Supplemena Fertilmas oder Erosmas sind eine einfache und effektive Unterstützung.

 


Häufige Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit

Zu den häufigsten Gründen gehören:

  • Varikozelen (vergrößerte Hodenvenen)
  • Ejakulationsprobleme
  • Hormonelle Störungen
  • Genetische Erkrankungen
  • Krebsbehandlungen (z. B. Chemotherapie, Bestrahlung)
  • Umweltfaktoren

Wann sollten Sie einen Test machen?

Wenn die Empfängnis länger als ein Jahr (oder bei Frauen über 35 Jahren länger als sechs Monate) ausbleibt, sollten Sie eine Samenanalyse in Betracht ziehen.

Die Analyse prüft:

  • Spermienanzahl und -beweglichkeit
  • Spermienform
  • Samenvolumen

Zusätzliche Tests können genetische Faktoren oder Infektionen aufdecken.


Ihr Weg zum Wunschkind

Die Fruchtbarkeit zu steigern, beginnt mit kleinen, konsequenten Änderungen:

✅ Gesunde Ernährung
✅ Regelmäßige Bewegung
✅ Gezielte Nahrungsergänzungsmittel wie Fertilmas oder Erosmas

Tipp: Konsultieren Sie bei anhaltenden Problemen einen Spezialisten – für individuelle Unterstützung und Beratung.

Starten Sie noch heute Ihre Reise – für Ihre Familie von morgen! 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.